Tag der offenen Tür im BMUB

Projekt „KoopBau“ beim Tag der offenen Tür im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit am 27. & 28.08.2016.

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit hatte am 27.  und 28. August am Berliner Dienstsitz zum Tag der offenen Tür eingeladen. Unser Projekt „KoopBau“ beteiligte sich aktiv als Aussteller an dieser gelungenen Veranstaltung. Herr Axel Puhlmann vom BFW Bau Sachsen e.V.; ÜAZ Dresden und Herr Torsten Wachenbrunner vom BiW BAU Hessen-Thüringen e.V.; AFZ Walldorf präsentierten den Besuchern die Projektidee, die Ziele und den derzeitigen Entwicklungsstand in der Projektarbeit des vom BMUB geförderten BBNE Projektes „KoopBau“. Natürlich gab es auch für die jungen, hoffentlich zukünftigen Bauleute ganz viel zu entdecken. So konnten die Kinder Baubilder ausmalen oder selber malen, in der Fühlbox Baumaterial ertasten und mit Bausteinen selber kleine Bauwerke errichten. Herr Puhlmann und Herr Wachenbrunner beantworteten natürlich auch viele Fragen zu den Bauberufen, Bauausbildung und Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichen in der Baubranche. Der Staatssekretär im BMUB, Herr Gunther Adler, informierte sich an unserem  Ausstellungsstand über aktuelle Themen des Gesundheits-, Arbeits-, Klimaschutz, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in der Bauausbildung.  
Laut Aussage BMUB besuchten trotz hoher Außentemperaturen und des schönen Schwimmbadwetters an beiden Tagen über 3.700 Bürgerinnen und Bürger den Tag der offenen Tür.

Auch wir bedanken uns beim BMUB für die Möglichkeit unser Projekt zu präsentieren und für die gute Organisation und Betreuung.

Weitere Informationen

Einladung zur Abschlusskonferenz

Projektabschlusskonferenz Koopbau

13. September 2018
BFW Bau Sachsen e.V. - ÜAZ Dresden

Das vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) von 2015 bis 2018 geförderte Projekt Koopbau „Kooperativ Handeln – gewerkeübergreifend und nachhaltig Bauen“ ist in seine Endphase getreten. Dies ist für die Projektpartner Anlass, mit Ihnen gemeinsam auf die wichtigsten Meilensteine zurückzublicken und Ihnen die erreichten Ergebnisse – 25 hochinteressante über die normalen Ausbildungsinhalte hinausgehende und Schnittstellenproblematiken behandelnde Bildungsmodule - vorzustellen.

11. Sächsische Radontag

11. Sächsische Radontag

12. September 2017
HTW Dresden

Meilensteinkonferenz koopbau

Meilensteinkonferenz Koopbau

22. September 2017
BFW Bau Sachsen e.V. - ÜAZ Dresden

4. BBNE-Fachwerkstatt in Verden

4. BBNE-Fachwerkstatt

Nachhaltigkeit am 27./28.3.2017 in Verden/Aller

SAENA Wanderausstellung "Energetische Sanierung" zu Gast bei KoopBau

SAENA Wanderausstellung trifft Koopbau

Ausstellungszeitraum 14.02.17 - 10.03.17

3. BBNE-Fachwerkstatt in Kiel

3. BBNE-Fachwerkstatt

Rückblick auf das Erlebte vom 12. + 13.10.2016 in Kiel

Fachtag Energieeffizienz, HWK Dresden

Das „Energie-Effizienz-Zentrum für Gebäude – EEZ“. Koopbau mit Öffentlichkeitsarbeit bei der Veranstaltung am 14.12.2016.

BiBB Roadshow, Dresden

Die Partner des Projekts KoopBau besuchten interessante Anwenderworkshops am 21.09.2016.

Festival der Zukunft

Festival der Zukunft – Umweltpolitik 3.0 am 09.09.2016

10. Sächsische Radontag

Jubiläumsveranstaltung am 06.09.2016

Durchführung Ausbilderschulung

Durchführung Ausbilderschulung in Modul 10 & 11 im ÜAZ Dresden am 24. – 26.8.2016

Erste Projektphase

Erste Projektphase

Projektbeirat – BBNE EO 25 – SN – 001 BFW Bau Sachsen e.V.

Projektbeirat zur Beratung am 01. Dezember 2015