SAENA Wanderausstellung "Energetische Sanierung" zu Gast bei KoopBau

SAENA Wanderausstellung trifft Koopbau Ausstellungszeitraum 14.02.17 - 10.03.17

Die Wanderausstellung der SAENA „Energetische Sanierung“ ist zu Gast beim Projekt Koopbau im BFW Bau Sachsen e.V. auf der Neuländer Straße 29 in Dresden. Das Kooperative Handeln und nachhaltige Bauen funktioniert nicht ohne Plan.

Wie sollte eine energetische Sanierung umgesetzt und welche Details müssen beachtet werden? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die sächsische Wanderausstellung „Energetische Sanierung“. Sie richtet sich an Privatpersonen, Bauherren, Planer, zukünftige Hauseigentümer und interessierte Bürger.

Auf fünf Informationsstelen  werden verschiedene Themen betrachtet. Dies sind unter anderem das wirtschaftliche Bauen, gesetzliche Anforderungen, Gebäudedämmung, richtige Ausführungen im Detail und Effizienzverbesserung von Bestandsanlagen. Über zwei Monitore kann der Interessierte sich zum Thema „Blower-Door-Test“, als auch zu sächsischen Beispielprojekten informieren.

So kann die Schnittstellenproblematik bereits in der Ausbildung der Fachkräfte am Bau selbstständig aufgegriffen werden. Die ausgestellten Modelle sollen dazu beitragen, einen nachhaltig effizienten Ressourceneinsatz zu bewirken und das Bewusstsein für die Qualität von Bauprozessen im Neubau und Sanierung zu verbessern.

Ausstellungsort:

BFW Bau Sachsen e. V.

ÜAZ Dresden

Neuländer Straße 29, 01129 Dresden

Öffnungszeiten:

Montag – Donnerstag                    7.00 – 15.00 Uhr

Freitag                                              7.00 – 13.00 Uhr

 

Weitere Informationen

Einladung zur Abschlusskonferenz

Projektabschlusskonferenz Koopbau

13. September 2018
BFW Bau Sachsen e.V. - ÜAZ Dresden

Das vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) von 2015 bis 2018 geförderte Projekt Koopbau „Kooperativ Handeln – gewerkeübergreifend und nachhaltig Bauen“ ist in seine Endphase getreten. Dies ist für die Projektpartner Anlass, mit Ihnen gemeinsam auf die wichtigsten Meilensteine zurückzublicken und Ihnen die erreichten Ergebnisse – 25 hochinteressante über die normalen Ausbildungsinhalte hinausgehende und Schnittstellenproblematiken behandelnde Bildungsmodule - vorzustellen.

11. Sächsische Radontag

11. Sächsische Radontag

12. September 2017
HTW Dresden

Meilensteinkonferenz koopbau

Meilensteinkonferenz Koopbau

22. September 2017
BFW Bau Sachsen e.V. - ÜAZ Dresden

4. BBNE-Fachwerkstatt in Verden

4. BBNE-Fachwerkstatt

Nachhaltigkeit am 27./28.3.2017 in Verden/Aller

3. BBNE-Fachwerkstatt in Kiel

3. BBNE-Fachwerkstatt

Rückblick auf das Erlebte vom 12. + 13.10.2016 in Kiel

Fachtag Energieeffizienz, HWK Dresden

Das „Energie-Effizienz-Zentrum für Gebäude – EEZ“. Koopbau mit Öffentlichkeitsarbeit bei der Veranstaltung am 14.12.2016.

BiBB Roadshow, Dresden

Die Partner des Projekts KoopBau besuchten interessante Anwenderworkshops am 21.09.2016.

Festival der Zukunft

Festival der Zukunft – Umweltpolitik 3.0 am 09.09.2016

10. Sächsische Radontag

Jubiläumsveranstaltung am 06.09.2016

Tag der offenen Tür im BMUB

Projekt „KoopBau“ beim Tag der offenen Tür im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit am 27. & 28.08.2016.

Durchführung Ausbilderschulung

Durchführung Ausbilderschulung in Modul 10 & 11 im ÜAZ Dresden am 24. – 26.8.2016

Erste Projektphase

Erste Projektphase

Projektbeirat – BBNE EO 25 – SN – 001 BFW Bau Sachsen e.V.

Projektbeirat zur Beratung am 01. Dezember 2015