Das „Energie-Effizienz-Zentrum für Gebäude – EEZ“. Es entwickelt Weiterbildungen, organisiert Informationsveranstaltungen und leistet Netzwerksarbeit. Im Mittelpunkt stehen energieeinsparende Gebäudehüllen und energieeffiziente Gebäudetechnik. Mit dem Ziel, das Gebäude als System zu verstehen, werden gewerkeübergreifende Qualifizierungen durchgeführt.
Mit dem Jahresende 2016 endet auch die geförderte Phase des EEZ. Gleichzeitig startet das Projekt in seine Wirkphase im Bildungszentrum der Handwerkskammer Dresden. Dieser Meilenstein wurde zum Anlass genommen, um über das Themenspektrum des EEZ zu informieren und ausgewählte Projektergebnisse vorzustellen.
Dies geschah mit spannenden Vorträgen zu den Themen:
„Das Handwerk im Zeichen der Energieeffizienzpolitik“
„Energieeffizienz in Wohngebäuden – Marktchancen für das Handwerk?“
„Neue Kurse und neue Perspektiven – Weiterbildungsangebote des Energie-Effizienz-Zentrums für Gebäude“
„Das Kompetenznetzwerk Bau und Energie – voneinander lernen, miteinander entwickeln“
„Smart Learning in der handwerklichen Weiterbildung am Beispiel des Gebäudeenergieberaters“
„Gebäudeenergiegesetz 2017 – Konventionelle TGA vor dem Aus?“
„Smart Home auf dem Weg in den Breitenmarkt – Handwerk oder „DIY“?“
„Systemansatz für energieeffiziente Gebäude – Praktische Aspekte des Nachhaltigen Bauens“