Fachtag Energieeffizienz, HWK Dresden

Das „Energie-Effizienz-Zentrum für Gebäude – EEZ“. Koopbau mit Öffentlichkeitsarbeit bei der Veranstaltung am 14.12.2016.

Das „Energie-Effizienz-Zentrum für Gebäude – EEZ“. Es entwickelt Weiterbildungen, organisiert Informa­tionsveranstaltungen und leistet Netzwerksarbeit. Im Mittelpunkt stehen energieeinsparende Gebäudehüllen und energieeffiziente Gebäudetechnik. Mit dem Ziel, das Gebäude als System zu verstehen, werden gewerkeüberg­reifende Qualifizierungen durchgeführt.

Mit dem Jahresende 2016 endet auch die geförderte Pha­se des EEZ. Gleichzeitig startet das Projekt in seine Wirk­phase im Bildungszentrum der Handwerkskammer Dres­den. Dieser Meilenstein wurde zum Anlass genommen, um über das Themenspektrum des EEZ zu informie­ren und ausgewählte Projektergebnisse vorzustellen.

Dies geschah mit spannenden Vorträgen zu den Themen:

„Das Handwerk im Zeichen der Energieeffizienzpolitik“

„Energieeffizienz in Wohngebäuden – Markt­chancen für das Handwerk?“

„Neue Kurse und neue Perspektiven – Weiterbildungsangebote des Energie-Effizienz-Zentrums für Gebäude“

„Das Kompetenznetzwerk Bau und Energie – voneinander lernen, miteinander entwickeln“

„Smart Learning in der handwerklichen Weiterbildung am Beispiel des Gebäudeenergieberaters“

„Gebäudeenergiegesetz 2017 – Konventionelle TGA vor dem Aus?“

„Smart Home auf dem Weg in den Breiten­markt – Handwerk oder „DIY“?“

„Systemansatz für energieeffiziente Gebäude – Praktische Aspekte des Nachhaltigen Bauens“

Weitere Informationen

Einladung zur Abschlusskonferenz

Projektabschlusskonferenz Koopbau

13. September 2018
BFW Bau Sachsen e.V. - ÜAZ Dresden

Das vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) von 2015 bis 2018 geförderte Projekt Koopbau „Kooperativ Handeln – gewerkeübergreifend und nachhaltig Bauen“ ist in seine Endphase getreten. Dies ist für die Projektpartner Anlass, mit Ihnen gemeinsam auf die wichtigsten Meilensteine zurückzublicken und Ihnen die erreichten Ergebnisse – 25 hochinteressante über die normalen Ausbildungsinhalte hinausgehende und Schnittstellenproblematiken behandelnde Bildungsmodule - vorzustellen.

11. Sächsische Radontag

11. Sächsische Radontag

12. September 2017
HTW Dresden

Meilensteinkonferenz koopbau

Meilensteinkonferenz Koopbau

22. September 2017
BFW Bau Sachsen e.V. - ÜAZ Dresden

4. BBNE-Fachwerkstatt in Verden

4. BBNE-Fachwerkstatt

Nachhaltigkeit am 27./28.3.2017 in Verden/Aller

SAENA Wanderausstellung "Energetische Sanierung" zu Gast bei KoopBau

SAENA Wanderausstellung trifft Koopbau

Ausstellungszeitraum 14.02.17 - 10.03.17

3. BBNE-Fachwerkstatt in Kiel

3. BBNE-Fachwerkstatt

Rückblick auf das Erlebte vom 12. + 13.10.2016 in Kiel

BiBB Roadshow, Dresden

Die Partner des Projekts KoopBau besuchten interessante Anwenderworkshops am 21.09.2016.

Festival der Zukunft

Festival der Zukunft – Umweltpolitik 3.0 am 09.09.2016

10. Sächsische Radontag

Jubiläumsveranstaltung am 06.09.2016

Tag der offenen Tür im BMUB

Projekt „KoopBau“ beim Tag der offenen Tür im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit am 27. & 28.08.2016.

Durchführung Ausbilderschulung

Durchführung Ausbilderschulung in Modul 10 & 11 im ÜAZ Dresden am 24. – 26.8.2016

Erste Projektphase

Erste Projektphase

Projektbeirat – BBNE EO 25 – SN – 001 BFW Bau Sachsen e.V.

Projektbeirat zur Beratung am 01. Dezember 2015