Bei wunderschönem Sonnenschein wurden die Teilnehmer bei dem Gastgeber Norddeutsches Zentrum für nachhaltiges Bauen in Verden/Aller begrüßt.
Zur Stärkung der Gäste von der Anreise waren leckere Suppen vorbereitet. Nach einer kleinen Lockerungsübung ging es dann zum Tagesgeschehen über.
An mehreren Tischen bildeten sich Gesprächsrunden unter verschiedenen Aspekten zum Stand und Erfahrungen im Projekt heraus. Die erarbeitete Wolke aus Informationen wurde anschließend vor der gesamten Gruppe vorgetragen. Zum Ende des Tages stellte sich der Gastgeber vor, ging auf sein Projekt ein und führte durch seine heiligen Hallen. Ein 5-stöckiges Strohballenhaus mit Ausstellung vollendete den Konferenztag.
Am zweiten Tag konnten in parallelen Workshops über die Nachhaltigkeit in den einzelnen Projekten und den Greening-Ansatz diskutiert und sprachlich fokussiert werden. Nach der Präsentation der Workshops folgten kleinere Auflockerungsspiele. Die Abschlussrunde fand in der bewährten Fishbowl-Diskussion statt: „Was muss passieren, um im Rahmen der angestrebten Energiewende auch eine Bauwende vollziehen zu können?“
Mit Blick auf die 5. Fachwerkstatt am 14./15.11.2017 in der Rheinstadt Koblenz verabschiedeten sich die Teilnehmer.